
Schreiben und übersetzen in einer Grenzregion
Internationaler Literaturpreis Merano Europa
Nun ist die Ausschreibung zum ersten Internationalen Literaturpreis Merano Europa veröffentlicht worden. Es ist gleichzeitig die elfte Ausschreibung für den del Premio letterario internazionale Merano Europa.
NEU IST DIE DEUTSCHE AUSSCHREIBUNG DES PREISES!
Es werden also insgesamt vier Preise vergeben:
ERZÄHLUNG IN ITALIENISCHER SPRACHE
Ein Text von max. 35.000 Anschlägen (Leerzeichen inkl.)
Erster Preis: 4.000,00 €
ERZÄHLUNG IN DEUTSCHER SPRACHE
Ein Text von max. 35.000 Anschlägen (Leerzeichen inkl.)
Erster Preis: 4.000,00 €
Die Texte dürfen bis zur Entscheidung nicht veröffentlicht worden sein und bis zum Einsendeschluss (30. 04.15) an keinem anderen Wettbewerb teilgenommen
haben.
ÜBERSETZUNG INS ITALIENISCHE
des Gedichtes von Thomas Kunst “ICH HABE DEN APFEL NICHT BERÜHRT, DAS WAFFELEISEN, DEN SEE”; Sieger Lyrikpreis Meran 2014
Erster Preis: 3.000,00 €
ÜBERSETZUNG INS DEUTSCHE
des Gedichtes von Claudio Alvigini “IL TEMPO”; Sieger des Literaturpreises MeranoEuropa 2013
Erster Preis: 3.000,00 €
Die Gedichte findet man im Internet unter www.passirio.it
Der Internationale Literaturpreis Merano Europa ist eine Initiative von
PASSIRIO CLUB MERANO
in Zusammenarbeit mit
EDIZIONI ALPHABERTA VERLAG
SÜDTIROLER KÜNSTLERBUND
Ausschreibung und Infos:
http://www.passirio.it/ed11/ed11-ausschreibung.html
- - - - - - - - - - - - -
Racconti vincitori del Premio Letterario Internazionale Merano Europa 1995–2013
Paolo Bill Valente (a cura di)
Scrivere sul confine
2013, pp. 150, € 12,00, ISBN 978-88-7223-217-0
Racconti di
Ivan Cotroneo
Stefano Perricone
Donatella Trevisan
Lorenzo Ferrarese
Fabio Franzin
Arrigo Filippi
Francesco Marconi
Paola D’Agaro
Fabrizio Tummolillo
Marco Antonelli