Drei grundlegende Beiträge zur sprachpolitischen Diskussion in Südtirol.
Das Sprachverhalten der Menschen und ihr Verhalten (anderen) Sprachen gegenüber kann, wie wir wissen, gelenkt werden: durch die sogenannte öffentliche Meinung, durch politische und wissenschaftliche Maßnahmen usw. Diese Lenkung ist auch in Südtirol unablässig erfolgt, ohne dass man von einem fundierten Gesamtkonzept hätte sprechen können. Ein solches Gesamtkonzept verlangt nämlich zweierlei: dass man ständig die bestehenden Zustände mit den einschlägigen wissenschaftlichen Erkenntnissen konfrontiert und ständig offen ist für Veränderungen. Die drei Beiträge dieses kurzen Pamphlets stellen heule noch - wie zur Zeit ihrer Veröffentlichung - den grundlegenden Ausgangspunkt jeder globalen sprachpolitischen Diskussion in Südtirol dar.
Inhalt
Alberto M. Mioni, Bilinguismo inter- e intracomunitario in Alto Adige/Südtirol
Kurt Egger, Sprachenlernen in Südtirol: Antrieb und Zugang
Franz Lanthaler, Dialekt und Zweisprachigkeit in Südtirol