Franco Marini 1935 - 2014, Schauspieler und Sänger, Regisseur und Textveränderer. Von Beruf Maler war seine Berufung das Theater, dem er sich leidenschaftlich widmete, sowohl dem parodistischen Singspiel als auch dem sozialkritischen Volkstheater.
Er erneuerte - nicht ohne Widerstände - die Theaterlandschaft in Südtirol.
Franco Marini war eine der prägenden Figuren des Theaterlebens in Meran und in Südtirol. Diese
Veröffentlichung will eine Hommage und eine Erinnerung an diese herausregende Persönlichkeit sein und gleichzeitig ein Danke für alles, was Franco für das Theater, die Kultur und die Menschen in seiner Stadt und seinem Land geleistet hat.
Freunde und Weggefährten erzählen mit Leidenschaft von den gemeinsamen Erfahrungen, vom Wirken und den Auswirkungen seiner Arbeit, von alten und neueren Zeiten, aber auch von der Trauer und vom Verlust eines unermüdlichen Motivators und Kämpfers.
Kurze, sehr unterschiedliche Beiträge berichten aus dem Leben von und mit Franco Marini, beschreiben die wichtigsten Etappen seines künstlerischen Wirkens und bringen sie auch mit dem Erwachen einer neuen, selbstbestimmten Südtiroler Kulturszene in Verbindung, erzählen seine Persönlichkeit und seine Arbeitsweise oder wollen einen persönlichen Zugang zu seiner Kunst ausdrücken.
Die zahlreichen Fotos im Buch, die meisten von Andreas Marini aber auch von anderen Fotografen und Freunden, rufen viele (auch wenn lange nicht alle) Theatererlebnisse mit Franco Marini in Erinnerung und zeigen ihn selbst im Lauf der Jahre.
Beiträge von
Peter Abram | Dominikus Andergassen | Franco Bernard | Gigi Bortoli | Toni Colleselli | Jakob De Chirico | Giorgio Degasperi | Marcello Fera | Alfred Gruber | Elisabeth Hofer | Katharina Hohenstein | Christina Khuen | Rudolf Ladurner | Sabine Ladurner | Selma Mahlknecht | Andreas Marini | Franco Marini | Katharina Marth | Peter Oberdörfer | Helga Pedross | Florian Pichler | Franz Pichler | Johanna Porcheddu | Klaus Rainer | Robert Reich | Matthias Schönweger | Heinrich Schwazer | Benno Simma | Sonja Steger | Oswald Waldner | Giovanni Zurzolo
Ein Projekt von: ostwest club, Theater in der Klemme, Edizioni alphabeta Verlag